Museum Lichtenberg im Stadthaus

Drohnenaufnahme vom Stadthaus in Rummelsburg mit Schriftzug "Raum für Freiraum"
Ansicht Orte-Raum Museum Lichtenberg

WAS? WO? WER? WOW! Neue Dauerausstellung im Museum Lichtenberg

Die neue Dauerausstellung LICHTENBERG erzählt, wie Lichtenberg zu dem wurde, was es heute ist, und was es so besonders macht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Arbeiten – Leben – Verändern, zu erleben in vier Ausstellungsräumen:

Im Raum WAS werden Ereignisse aus der Geschichte und Gegenwart des Bezirks erzählt. WO präsentiert die Vielfalt an Ortsteilen. WER dreht sich um Personen und ist offen für neue Ideen. WOW zeigt Überraschendes aus Lichtenberg.

Mit der Neukonzeption werden aktiv Barrieren abgebaut. Architektonisch, gestalterisch und inhaltlich legt die Dauerausstellung den Grundstein für eine stärkere Öffnung des Hauses in den Stadtraum hinein. Dazu gehören eine Kinderspur, ein wachsender digitaler Wissensspeicher sowie ein inklusiver Pfad, der allen Besucher*innen eine selbstbestimmte Teilhabe am kulturellen Leben ermöglich. Über die verschiedenen Perspektiven und Zugänge zu den Themen der Ausstellung erleben die Museumsgäste die Geschichte und Gegenwart des Bezirks ganz nach eigenem Interesse. Dass die Ausstellung dafür alle Sinne bedient, ist ein besonderes Highlight: In der Ausstellung ist Lichtenberg zu hören, zu sehen, zu riechen und zum Anfassen nah.

Die Besucher*innen werden motiviert, sich individuell mit Geschichte und Geschichten aus Lichtenberg auseinanderzusetzen, dürfen viele Objekte sogar berühren, drehen und wenden. Als Ort für Impulse ist das Museum Lichtenberg ein Forum für Themen, die die Menschen im Bezirk und darüber hinaus beschäftigen, ein Raum für Dich, Deine Interessen und Deine Ideen.

Einblicke in die neue Dauerausstellung im Museum Lichtenberg

  • Dauerausstellung Museum Lichtenberg
  • Dauerausstellung Museum Lichtenberg
  • Dauerausstellung Museum Lichtenberg
  • Daueraustellung Museum Lichtenberg
  • Lotto-Stiftung Berlin
  • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
  • Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Publikationen

Alle Publikationen des Museum Lichtenberg finden Sie auf der Seite www.museum-lichtenberg.de/index.php/angebote/publikationen

Erinnern und Gedenken

Erinnerungskultur in Lichtenberg

Das Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Lichtenberg initiiert mit seinen Fachbereichen Museum und Geschichte, Kunst und Kultur, Volkshochschule, Musikschule und Bibliotheken eine fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit, um gemeinsam an den unterschiedlichsten Orten Erinnerung“ erfahrbar zu machen. In Kooperation mit freien Trägern entwickeln die Fachbereiche spezielle Formate zu historisch relevanten Themen, damit Geschichte auf eindrückliche Art und Weise erlebt werden kann. An unterschiedlichen Orten wird damit „Erinnerungskultur“ erfahrbar und das gemeinsame, vernetzte Handeln aller Akteure gestärkt.

Stolpersteine in Lichtenberg

Die kleinen, in das Pflaster vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer des Nationalsozialismus eingelassenen Denkmale erinnern an die Menschen, die verfolgt, in Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Lichtenberger Stolpersteine

Geschichte des Museums

Drohnenaufnahme vom Stadthaus in Rummelsburg mit Schriftzug "Raum für Freiraum"

Museum Lichtenberg im Stadthaus

Geschichte des Museums

Die Einrichtung wurde 1978 als Chronik gegründet und nachfolgend sukzessive zum Museum entwickelt. Der mehrfache Standortwechsel, der Abriss eines für die Museumsnutzung vorgesehenen Gutshauses 1984 und das Scheitern der Übernahme einer Karlshorster Villa 1992 (Restitutionsansprüche) begleiteten den Museumsaufbau. 1993/94 wurde als Übergangslösung eine Etage in einem Mietshaus der dreißiger Jahre in der Parkaue 4 saniert und umgebaut. Nach der fusionsbedingten Schließung des Heimatmuseums Hohenschönhausen ging das regionale Kulturgut von Hohenschönhausen in den Fundus des Lichtenberger Museums über. Seit Oktober 2006 ist das Museum im sanierten Stadthaus in der Türrschmidtstraße beheimatet und befindet sich damit am historischen Ort des früheren Rathauses von Rummelsburg und außerdem im Gründerzeitkiez und ehemaligen Arbeiterviertel “Victoriastadt”.
Durch Schenkungen, Leihgaben, Ankäufe und Übernahme von privaten Nachlässen sowie durch eigene Forschungen kann das Museum auf umfangreiche Sammlungen und Bestände zur Bezirks- und Ortsteilgeschichte zurückgreifen, die hier gesichert, bewahrt, verwaltet und in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Förderkreis Museum Lichtenberg im Stadthaus e.V.

Der Förderkreis Museum Lichtenberg im Stadthaus e.V. hat seinen Sitz im Stadthaus und unterstützt seit 1993 die Arbeit des Museums durch ein reges ehrenamtliches Engagement.