|
|
Vogelperspektive auf den Campus Weißensee
Bild: SenStadtWohn/Dirk Laubner
|
|
|
|
auf dem Weg zum Wissenschafts- und Kreativstandort sind wir in den letzten Monaten mit großen Schritten vorangekommen. Es wurde der städtebauliche Masterplan für den Campus Weißensee entwickelt und der Vorentwurf des Bebauungsplans erstellt. Außerdem haben wir neue Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten vorbereitet, die schon ab morgen für Sie bereitstehen. Über all dies möchten wir Sie mit diesem Newsletter informieren. Fangen wir mit den aktuellen Terminen an:
|
|
Ausstellung 27.02. – 11.04.2021
Ab morgen werden in der Kunsthalle am Hamburger Platz (Gustav-Adolf-Straße 140) der städtebauliche Masterplan und der Vorentwurf des Bebauungsplans unter anderem anhand eines Modells präsentiert.
|
|
Veranstaltung 03.03.2021, 17.30 Uhr
Außerdem möchten wir Sie herzlich zur Veranstaltung am kommenden Mittwoch einladen. Dort wollen wir Ihnen den aktuellen Planungsstand persönlich vorstellen und dazu mit Ihnen ins Gespräch kommen – pandemiebedingt natürlich online. Dabei sein werden unter anderem Senator Sebastian Scheel, Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn und die Büros, die den städtebaulichen Entwurf und den Bebauungsplanvorentwurf erstellt haben. Anmeldung unter campus-weissensee@sensw.berlin.de
|
|
Beteiligung 27.02.2021 – 31.03.2021
Morgen beginnt die frühzeitige Beteiligung im Bebauungsplanverfahren. Dabei können Sie den Vorentwurf des Bebauungsplans einsehen und sich dazu äußern*. Ihre Stellungnahmen werden in das weitere Verfahren einfließen. Unter diesem Link finden Sie alle relevanten Unterlagen sowie eine Kommentarmöglichkeit. Ab Montag, den 1. März, können Sie auch im Gebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (Fehrbelliner Platz 4, Raum 106) in den Papierunterlagen blättern und handschriftlich Kommentare abgeben. Montags bis freitags von 09.00 bis 17.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten, Kontakt: 030 / 90139-4858.
Mehr Infos zu allen Terminen finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|
|
städtebaulicher Masterplan
Bild: SenStadtWohn/MLA+ mit Lohrengel Landschaft
|
|
Entwicklung des städtebaulichen Masterplans
Aus drei verschiedenen Machbarkeitsstudien wurde letzten Sommer die des Büros MLA+ mit Lohrengel Landschaft ausgewählt. Diese wurde mittlerweile zu einem städtebaulichen Masterplan weiterentwickelt: Zum Beispiel sind der Grünzug und die Werkhöfe noch größer. Um dennoch alle Nutzungen unterbringen zu können, hat eines der Gebäude für studentisches Wohnen ein zusätzliches Stockwerk erhalten. Das Gebäude mit der Kantine wurde an die Straße Am Steinberg verlegt, wo die Anlieferung besser funktioniert. Die Qualitäten – der Grünzug und Platz, die Offenheit und Aufenthaltsqualität, die lebendigen Erdgeschosse und die ökologische Prägung – sind dabei beibehalten und weiter geschärft worden. Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|
Vorentwurf des Bebauungsplans
Ein Bebauungsplan ist notwendig, um dem städtebaulichen Masterplan den notwendigen baurechtlichen Rahmen zu geben. Das Büro Jahn, Mack & Partner ist mit seiner Erarbeitung beauftragt und hat in den letzten Monaten den Vorentwurf erstellt. Dieser setzt als Nutzungsart ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Hochschulcampus“ fest. Neben Hochschulnutzungen sind in einem Baukörper mittig an der Straße am Steinberg auch hochschulnahe Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe und in zwei nordöstlichen Baukörpern auch studentisches Wohnen zulässig. Es wird eine vier- bis fünfgeschossige Bebauung erlaubt.
Wie schon oben angekündigt, können Sie sich nun dazu äußern. Auch Behörden und Träger öffentlicher Belange sind zu Stellungnahmen aufgerufen. Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.
|
|
Wie geht es nun weiter?
In den nächsten Monaten werden wir Konzeptvergabeverfahren vorbereiten, mit denen Investoren und Träger für die nicht-hochschulischen Nutzungen auf dem Campus Weißensee ausgewählt werden sollen.
|
|
Wir sehen uns hoffentlich bei der Veranstaltung am 3. März!
Beste Grüße und bleiben Sie gesund
Ihre Vera Buttmann
(SenStadtWohn SoWo 4 – Projektleitung Campus Weißensee)
P.S. Leiten Sie diesen Newsletter gerne an andere Interessierte weiter!
An- und Abmeldungen zum Newsletter sind hier möglich.
Weitere Informationen zum Campus Weißensee finden Sie jederzeit hier.
|
|
*Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung und dem Berliner Datenschutzgesetz. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten/E-Mail-Adresse dient ggf. der weiteren Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie in der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“, die mit ausliegt.
|
|
|
|