| |
November-Highlights
Liebe Leser:innen,
der November steht bei uns ganz im Zeichen von Vielfalt, Kreativität und gemeinschaftlichem Erleben!
Schon bevor der Monat richtig beginnt, wird in den Pankower Stadtbibliotheken laut gelesen – gegen Zensur und für Vielfalt: Das Projekt BANNED BOOKS (are talking back) – READING CHOIR ist gestartet.
Auch unsere Workshop-Reihe „KI & DU“ bringt im November das Thema Künstliche Intelligenz allen Interessierten näher – verständlich, praxisnah und interaktiv.
Die bilingualen Märchentage entführen euch in Geschichten aus aller Welt, erzählt in acht Sprachen, und auch die beliebten Döner Dialoge laden im November und Dezember wieder zu spannenden Gesprächen ein.
Ein besonderer Anlass zum Feiern: Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek wird 20 Jahre alt! Und in der Bibliothek am Wasserturm entsteht ein neues, farbenfrohes Wandbild der Künstlerin Julia Bernhard – kommt vorbei und erlebt, wie es Gestalt annimmt.
Ab dem 6. November startet außerdem unsere Wunschbaum-Aktion:
Erfüllt einem Kind einen Weihnachtswunsch und schenkt damit ein Lächeln!
Weitere Highlights und Veranstaltungen im Überblick findet ihr unten.
Highlights aus unseren Standorten
Kurt-Tucholsky-Bibliothek
Nautisch allseits bekanntes Mitmachmärchen “Seewittchen”
06.11.2025 um 16:00 Uhr
Seewittchen erlebt mit einer zwergenhaften Piratencrew ein großes Abenteuer, während sie von Klaus Schönebecker verfolgt wird.
Das Märchen basiert auf einem Orignal-Manuskript der Gebrüder Hein und Wim Grimm, die als “ostfriesische Vettern von Jakob und Wilhelm Grimm” bezeichnet werden.
Weiterlesen
“Ronja Räubertochter” Von und mit dem Puppentheater Fingerleicht
08.11.2025 um 13:00 Uhr
Puppentheater für Familien, empfohlen ab 4 Jahren, ohne Anmeldung
Als Räubertochter hast Du es auch nicht leicht. Räuberpapa und seine Räuberbande können sich nicht benehmen, die Nachbars-Räuberkinder nerven und der Räuberwald steckt voller Geheimnisse. Ronja Räubertochter macht sich dennoch auf den Weg, eine echte Räuber-Chefin zu werden. Wenn da nur nicht der störrische Papa wäre.
Weiterlesen
Bilinguales Märchen (Spanisch-Deutsch)
13.11.2025 um 16:00 Uhr
Mamis en Movimiento – spanisch-deutsche Märchenerzählung, epfohlen ab 4 Jahren
“Ab durch´s Märchentor – Geschichten für Groß und Klein aus aller Welt”
Atravesando un mundo magico. Cuentos de todo el mundo para familias.
Weiterlesen
Bilinguales Märchen (Chinesisch-Deutsch)
20.11.2025 um 16:00 Uhr
Hi Bao – chinesisch-deutsche Lesung, empfohlen ab 3 Jahren
„Eispost vom Pinguin“
Erlebt ein märchenhaftes Bilderbuchkino auf chinesisch und deutsch.
Weiterlesen
Puppentheater Fingerleicht: Die Wilden Schwäne
27.11.2025 um 16:30 Uhr
Puppenstück für Menschen ab 4 nach Hans-Christian Andersen
Auf einmal ist alles anders: Die Brüder, Elisas liebste Spielgefährten, sind verschwunden. Dafür kreisen Schwäne am Himmel. Die stolzen Vögel ziehen nach einer Weile traurig davon. Sind sie etwa Elisas Brüder? Das Mädchen macht sich ganz allein auf die beschwerliche Suche nach ihnen. Findet sie schließlich und wagt ihr Leben, weil sie ihre Brüder zurückbekommen will.Wie der Wille eines Mädchens Welten verändern kann.
Weiterlesen
Stadtteilbibliothek Karow
Bilinguales Märchen (Ukrainisch-Deutsch)
13.11.2025 um 16:00 Uhr
Lesung für Kinder, ohne Anmeldung
Weiterlesen
Mitmachmärchen mit Tante Milli
15.11.2025 um 10:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltung für Kinder, ohne Anmeldung
Weiterlesen
Meine Kreativität ist meine Stärke (Ukrainisch)
20.11.2025 um 17:00 Uhr
Workshop für Erwachsene, ohne Anmeldung
Weiterlesen
Bilinguales Märchen (Polnisch-Deutsch)
21.11.2025 um 15:00 Uhr
Lesung für Kinder, ohne Anmeldung
Weiterlesen
Stadtteilbibliothek Buch
Digitalisierung und Gesundheit – in der Begegnungsstätte Paul-Robeson-Straße
03.11.2025 um 15:00 – 17:00 Uhr
Infoveranstaltung für Senior:innen
In der Begegnungsstätte Paul-Robeson-Straße, 10439 Berlin
Wie passen Digitialisierung und Gesundheit zusammen? Wo wird die Digitalisierung bereits genutzt und was bringt Sie Patient:innen? Ein Einblick in ePa, eRezepte, digitale Gesundheitsanwendungen und Telemedizin. In einer gemütlichen Atmosphäre reden wir über die Vor- und Nachteile, was die Zukunft bringt und wo Probleme und Gefahren sind.
Weiterlesen
Tipps und Tricks bei der Wohnungssuche
13.11.2025 um 15:00 – 17:00 Uhr
Workshop für Erwachsene, ohne Anmeldung
Wir sprechen mit trixiewiz e V. über das Thema Wohnungssuche und Tipps im Umgang mit Email. Was muss ich einreichen und wo bekomme ich die Formulare? Wo finde ich Wohnungen? Wie melde ich Interesse an einer Wohnung?
Weiterlesen
Bilinguale Märchentage: Märchen erzählt auf Pesisch und Deutsch
25.11.2025 um 10:00 Uhr
Empfohlen für Kinder von 3-5 Jahren.
Weiterlesen
Heinrich-Böll-Bibliothek
Laternenumzug
08.11.2025 um 17:30 Uhr
Die dunkle Jahreszeit wird bunt!
Gemeinsam mit dem Verein PSI laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zu unserem fröhlichen Laternenumzug ein.
Wer noch keine Laterne hat, kann schon vorher bei unserem Laternenbasteln am 18. Oktober in der Bibliothek kreativ werden und sich sein eigenes Licht zaubern.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz & Diskriminierung
20.11.2025 um 17:00 – 19:00 Uhr
Interaktiver Vortrag für Erwachsene
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags: ob in Bewerbungsverfahren, der Google-Suche oder den sozialen Medien. Oft gilt die Technologie als objektiv und neutral. Doch KI-Systeme können, bewusst oder unbewusst, bestehende Vorurteile übernehmen und Entscheidungen treffen, die bestimmte Menschen oder Gruppen benachteiligen.
Weiterlesen
Bilinguale Märchentage – Deutsch-Vietnamesische Märchenlesung
21.11.2025 um 16:30 Uhr
Für Kinder, Familien und alle, die Märchen lieben.
Im Rahmen der Bilingualen Märchentage laden wir herzlich zu einer besonderen Märchenlesung in deutscher und vietnamesischer Sprache ein!
Weiterlesen
Winter- & Adventsbasteln
Erster Termin: 25.11.2025 um 15:00 – 17:00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung
In den vier Adventswochen basteln wir jede Woche etwas Neues: schöne Winterdeko oder kleine Geschenke für Eltern, Großeltern und Co.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz für Seniorinnen
28.11.2025 um 11:00 – 13:00 Uhr
Workshop für Seniorinnen
Künstliche Intelligenz – kurz KI – begegnet uns inzwischen überall: beim Sprechen mit dem als Chatbot oder auch im Gesundheitsbereich als smarte Waagen oder als intelligentes Blutdruckmessgeräte. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kann KI den Alltag erleichtern?
Weiterlesen
Janusz-Korczak-Bibliothek
Bridge Markland – krug in the box
06.11.2025 um 19:30 Uhr
Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug für die Generation Popmusik
Expressiv und mit großer Spielfreude rast Bridge Markland durch den zerbrochnen Krug von Kleist und dampft den Klassiker zu einer unterhaltsamen
Pop-Musik-Gerichts-Show mit handgeführten Puppen zusammen.
Weiterlesen
Bridge Markland – faust in the Box
13.11.2025 um 19:30 Uhr
Goethes “Faust 1” für die Generation Popmusik
Wissenschaftler Faust sucht nach ultimativem Wissen und Spaß im Leben. Da taucht einer auf, der alle Wünsche erfüllen kann:Mephisto! Der Haken dabei? Faust muss ihm seine Seele verkaufen. Und das Wünsche erfüllen funktioniert nur, weil MephistoLeute krass manipuliert, Notfalls mit Drogen und Zauberei.
Weiterlesen
Die Querflöte – hören und spielen
17.11.2025 um 16:30 Uhr
Für Kinder, empfohlen ab 4 Jahren.
Musikschüler:innen der Musikschule Béla Bartók spielen für euch Stücke auf der Querflöte.
Wer möchte, darf anschließend selbst das Spielen auf der Flöte erproben.
Weiterlesen
Geheime Superkräfte – Dein Name und seine Bedeutungen: Offener Poesie- und Kunstworkshop
26.11.2025 um 16:00 Uhr
Woher kommen eigentlich unsere Namen und welche geheimen Superkräfte haben wir durch sie verliehen bekommen? Lasst uns auf Entdeckungsreise gehen!
Weiterlesen
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Jubiläum! Wir feiern 20 Jahre Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
08.11.2025 um 10:00 – 16:00 Uhr
Wir laden euch ein, unser Jubiläum mit uns zu feiern!
Freut euch auf ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen – unter anderem mit Theater, Kamishibai, Lesung, Gaming… Für ein detailliertes Programm schaut gern demnächst noch einmal auf unserer Website vorbei.
Weiterlesen
Bilinguale Märchentage: Märchen erzählt auf Vietnamesisch und Deutsch
17.11.2025 um 16:30 Uhr
Der Frosch ist der Onkel des Himmelsherrn
Seit jeher sind vietnamesische Märchen, Mythen und Legenden entstanden, um Naturerscheinungen sowie die Entstehung der Lebewesen um uns herum zu erklären. Diese Geschichten helfen den Menschen auch, den Ursprung von Festen und Feiertagen sowie Sitten und Verhaltensregeln im menschlichen Zusammenleben zu verstehen.
Weiterlesen
Bettina-von-Arnim-Bibliothek
Bilinguale Märchentage: “Drei Steine für die Suppe” auf Spanisch und Deutsch
07.11.2025 um 16:30 Uhr
“Drei Steine für die Suppe” ist über die Jahrhunderte weitererzähltes Märchen.
Altersempfehlung: 4-8 Jahre
Weiterlesen
Bilinguale Märchentage: Märchen auf Ukrainisch und Deutsch
12.11.2025 um 16:30 Uhr
In Zusammenarbeit mit PANDA platforma e.V.
Vorlesende: Violetta Haun, Hanna Nechaieva
Weiterlesen
Demokratie-Workshop
13. & 14.11.2025, jeweils um 09:00 Uhr
Workshop für Schulklassen, mit Anmeldung.
Die Demokratie scheint weltweit in der Krise zu stecken. Unsere zwei Workshop-Angebote im Rahmen der Berlin Freedom Week richtet sich an Schulklassen ab der Stufe 5, die wir mit dem Workshop für die elementare Rolle von Freiheit und Demokratie für ein selbstbestimmtes Leben sensibilisieren wollen. Gemeinsam mit den Schüler:innen wird die Vorstellung eines Alltags ohne Demokratie und ohne das Recht auf freie Rede entwickelt, in dem Menschengruppen ausgegrenzt und willkürliche Sanktionen verhängt werden.
Weiterlesen
“Karlchengeschichten”
24.11.2025 um 16:30 Uhr
Musikalische Lesung für Kinder, emfohlen ab 3 Jahren. Ohne Anmeldung.
Die Musikerin Annelie Kronbügel liest aus den Karlchengeschichten von Rotraut Susanne Berner und spickt die Lesung mit kurzen musikalischen Einlagen auf der Querflöte.
Weiterlesen
Bibliothek am Wasserturm
Tag der Hochsensibilität
01.11.2025 um 10:00 – 16:00 Uhr
In den USA wird der Tag der Hochsensibilität am 01.11. gefeiert, da Dr. Elaine N. Aron, die Pionierin der Hochsensibilitätsforschung, an diesem Tag Geburtstag hat. Sie hat mit ihrem Buch “The Highly Sensitive Person” weltweit Aufmerksamkeit für das Thema geschaffen.
Weiterlesen
Puppentheater: Mischkas wundersame Reise
06.11.2025 um 16:30 Uhr
„Ich habe es satt, hier ein Spielzeug zu sein”, knurrte Mischka der Bär.
“Ich will ganz allein spazieren gehen und das tun, was ich will!”
Mit diesen Worten verlässt Mischka sein Zuhause.
Auf seiner Reise erlebt er Abenteuer, lernt Freunde kennen und macht die Erfahrung, dass er alleine ganz schön viel kann.
Weiterlesen
Bilinguale Märchentage: Erzählung der Geschichte Qampatu, Kachuwan auf Quechua und Spanisch
10.11.2025 um 16:30 Uhr
Cuento: “Qampatu y el mundo perdido” / Geschichte: “Qampatu und die verlorene Welt”
SP: Qampatu un sapo simpático, aprendiz de magia, que vive en una isla pequeña, en el lago Titicaca junto a su familia, y su mejor amigo Qarqa, un niño con un poder especial de convertirse en un animal.
DE: Qampatu ist ein sympathischer Frosch, der Magie lernt und mit seiner Familie und seinem besten Freund Qarqa, einem Jungen mit der besonderen Fähigkeit, sich in ein Tier zu verwandeln, auf einer kleinen Insel im Titicacasee lebt.
Weiterlesen
Artur – Ein Pinguin hat einen Plan
15.11.2025 um 15:30 – 17:30 Uhr
Bilderbuchkino und Workshop für Kinder und ihre Begleitung, empfohlen ab 5 Jahren, ohne Anmeldung.
Artur hat einen Traum: Fliegen!
Doch wie soll das gehen, wenn man ein kleiner Pinguin ist?
Als das Flugzeug seines besten Freundes Theo in der Antarktis notlanden muss, bleibt Artur keine Wahl. Er muss handeln!
Weiterlesen
Bilinguale Märchentage: Lesung/Erzählung eines Märchens auf Mabi und Deutsch
17.11.2025 um 16:30 Uhr
In Zusammenarbeit mit Sources d´Espoir e.V.
Es erzählen: Kerstin Kastenholz, Rachel Nangally.
Weiterlesen
Bild: Stadtbibliothek Pankow
Stadtbibliothek Pankow
Greifswalder Straße 87
10409 Berlin
|
|